Versetzungsverfahren/Rückkehrerverfahren zum 1.2.2022

Das Versetzungsverfahren zum 1.2.2022 wird nur für Rückkehrer aus der Elternzeit oder bei einer Beurlaubung durchgeführt.

Personen, die im Zeitraum vom 01.12.bis 31.05.2022 zurückkehren, stellen einen Antrag zum Versetzungsverfahren 01.02.2022 in diesem Verfahren endet die Antragsfrist am 30.06. 2021. Der Antrag muss bis zu diesem Termin online übermittelt werden.

Achtung: In diesem Schuljahr liegt die Antragsfrist in der letzten Woche vor den Sommerferien. Da der Antrag auch innerhalb von 7 Tagen auf dem Dienstweg, also über die Schulleitung, an die Bezirksregierung gesendet werden muss, ist darauf zu achten, dass er in der Schule rechtzeitig abgegeben wird. Der Personalrat empfiehlt, den Antrag zwei Wochen vorher einzureichen!

An diesem Verfahren müssen diejenigen teilnehmen,die sich derzeit in einer Elternzeit oder sonstigen Beurlaubung befinden, die grundsätzlich acht Monate und länger dauert oder die kürzer als ein Jahr dauert, aber keine Rückkehr an die alte Schule anstreben und die keine Funktionsstelle innehaben.

Der Personalrat empfiehlt, das Angebot für ein sog. „Rückkehrergespräch“ mit der Dienststelle wahrzunehmen. Es dient dazu, über die Möglichkeit der Beschäftigung nach der Rückkehr zu informieren. Dazu können Sie Kontakt mit der Personalsachbearbeitung aufnehmen.

Rückkehrer aus Elternzeit oder Beurlaubung von 8 Monaten oder mehr haben Anspruch auf den Einsatz an einer wohnortnahen Schule mit entsprechendem Bedarf.

Achtung: Unter Wohnortnähe wird ein Umkreis von 35 km* verstanden!

Im Rückkehrerantrag können Ortswünsche und Schulformwünsche angegeben werden. Die Reihenfolge wird als Ranking verstanden. Dabei hat der Schulformwunsch Vorrang vor dem Ortswunsch. Versetzung zum 1.8.2022 werden bis zum 30.11.2021 beantragt. Der Personalrat unterstützt Sie gerne und vertritt Ihre Interessen gegenüber der Dienststelle, wenn Sie dies wünschen. Dazu können Sie uns eine E-Mail mit der Bitte um Unterstützung zusenden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Stand: Mai 2021