Rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in Schule
Mitbestimmungsgremien an Schulen spielen eine zentrale Rolle, um Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und eine demokratische Schulkultur zu fördern. Laut Schulgesetz NRW tragen diese Gremien dazu bei, dass die Interessen und Anliegen der Schulmitglieder vertreten werden und ihre Mitwirkung in wichtigen Schulfragen gesichert ist. Zu den wesentlichen Aufgaben dieser Gremien gehört es, in Fragen der Schulentwicklung, Schulorganisation und pädagogischen Gestaltung mitzuwirken. Dazu zählen Entscheidungen über die Unterrichtsgestaltung, die Schulordnung oder die Planung schulischer Veranstaltungen. Mitbestimmungsgremien wie die Schulkonferenz, die Klassenpflegschaft oder die Schülervertretung (SV) schaffen Raum für Austausch und Zusammenarbeit und tragen so zur stetigen Verbesserung des Schullebens bei. Die Gremien, in denen Lehrkräfte in besonderem Maße Mitbestimmungsmöglichkeiten erhalten, werden im Folgenden dargestellt. Durch Anklicken findet sich die Verlinkung zu der entsprechenden Stelle des Schulgesetzes:
Gremien
Konferenzen
* Lernende oder Eltern können/sollen mit beratender Stimme teilnehmen.